Am 22. und 23. Juni 2025 drehte sich in der Erzdiözese München und Freising alles um den Ball – und um Begegnung. Beim Benefizspiel der „Gotteself“, der bayerischen Auswahl an fußballbegeisterten Seelsorgerinnen, sowie der Bayerischen Meisterschaft der Seelsorgerinnen im Fußball standen sportlicher Einsatz, Teamgeist und ökumenische Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Im Vordergrund am 22. Juni standen die Benefizidee, das Miteinander und das anschließende gemütliche Beisammensein im Biergarten der Sportgaststätte SPORTIVO.
Tags darauf wurde es ernst – im freundschaftlichen Wettkampf: Bei der Bayerischen Meisterschaft der Seelsorger*innen im Kleinfeldfußball traten Teams aller bayerischen Diözesen gegeneinander an, erstmals ergänzt durch Spieler der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, die als „Ökumene München“ mitkickten. Als Arbeitskreis Kirche und Sport sehen wir dieses Ökumenische Zusammenspiel äußerst positiv und freuen uns auf Wiederholung.
Mit Pastoralreferent Robert Hintereder gestaltet Sportpfarrerin Stephanie Mages eine Andacht und sprach den Segen zu.
In spannenden Vorrundenspielen und Platzierungsmatches kämpften sich die Mannschaften durch ein intensives Turnier. Verletzungsbedingt kam es zu Verzögerungen im Zeitplan, die jedoch mit Sportsgeist und Rücksicht gemeistert wurden. In einem nervenaufreibenden Finale setzte sich Passau im Elfmeterschießen mit 3:2 gegen Regensburg durch und krönte sich damit zum neuen bayerischen Meister.
Beide Tage wurden von spirituellen Impulsen und gemeinsamen Gebeten eingerahmt. Auch der Benefizgedanke kam nicht zu kurz: Insgesamt 734 Euro wurden für die Projekte von YAYRA e.V. und das Zisternenprojekt in Togo gesammelt.
Zwei Tage voller Bewegung, Begegnung und gelebtem Glauben – auf und neben dem Platz.